Für die Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin galt zwar die Prämisse des Generalbauinspektors A. Speer: „Der Wohnungsbau ist unbedingtes Erfordernis für den Umbau Berlins“, gleichwohl wurden die gesteckten Ziele weit verfehlt. Ausschlaggebend dafür waren nicht nur übergeordnete Gründe wie die massive Aufrüstung, der Westwallbau und Kreditsperren, sondern auch Planungsfehler, „politischer“ Termindruck, Missmanagement und mangelnde Projekterfahrung – und das nicht nur in der Stadtplanung, sondern auch bei großen komplexen Wohnungsbauvorhaben.
Wir freuen uns auf 4 Veranstaltungen der Akademie der Ingenieure in unserem Hause:
1. Prozessorientierte Projektbearbeitung - mit und ohne HOAI
Donnerstag, 07.12.2017 von 09:30 bis 17:00 Uhr, EUR 259,- mit Skript in Farbe, Link
2. Das neue Bauvertragsrecht für Architekten und Ingenieure - Kompaktseminar
Freitag, 08.12.2017 von 08:30 bis 10:00 Uhr, EUR 79,- mit Skript in Farbe, Link
Änderungen behalten wir uns vor. Es gelten die AGB der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH.
Am 1. Januar 2018 tritt das neue Bauvertragsrecht in Kraft. Es wurden erstmal spezielle Regelungen zum Architekten- und Ingenieursvertrag aufgenommen. Wir referieren zu den Vor- und Nachteilen des neuen Gesetzes.
Vortrag: Christiane Columbus mit Dr. Pfisterer
Termin: Montag, 13.11.2017 um 19:00 Uhr im AIV
Kolb Ripke Architekten haben herausragende Architekturen auf der Internationalen Gartenausstellung 2017 in Berlin-Marzahn realisiert. Wir erhalten eine Führung durch den Wolkenhain, über die Cortenstahl- Brücke, die Seilbahnstation, das Hellersdorfer Fenster. Am vorletzten Tag der IGA führt Architekt Henry Ripke- wir freuen uns!
Weiterlesen: AIV auf dem Bau: IGA Berlin mit Kolb Ripke Architekten am 14.10.2017
Wie wollen und werden wir künftig leben? Welche Herausforderungen und Chancen sind mit künftigen Entwicklungen verbunden?