Das Bundesverwaltungsgericht hat am 29.6.2017 entschieden, dass der Planfeststellungs- beschluss Bestand hat und die Dresdner Bahn zwischen Berlin Südkreuz und Blankenfelde und damit auch die Strecke für den Flughafenexpress zwischen BER und Hauptbahnhof gebaut werden kann.
Weiterlesen: Berlin - Wiedergeburt der Eisenbahnstadt, Vortrag Ephraim Gothe am 23.10.2017
Wir freuen uns auf 4 Veranstaltungen der Akademie der Ingenieure in unserem Hause:
1. Wasserundurchlässiger Beton nach WU-Richtlinie – Alternative zu Abdichtungen?
Mittwoch, 11.10.2017 von 09:30 bis 17:00 Uhr, EUR 259,- mit Skript in Farbe, Link
2. Neue Normen für Abdichtungen gegen Wasser als Ersatz zur DIN 18195 T. 1-10
Donnerstag, 12.10.2017 von 9:30 bis 17:00 Uhr, EUR 259,- mit Skript in Farbe, Link
Weiterlesen: Fort- und Weiterbildung im AIV mit der Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
"Wer einen verlorenen oder zerstörten Bau rekonstruiert, fälscht nicht und verfälscht auch nichts, denn es handelt sich immer um einen Neubau, der als solcher trotz historischer Formen zumindest für die Zeitgenossen bekannt und kenntlich ist und über entsprechende Quellen und Dokumente auch für die späteren Generationen immer als Wiederholung identifizierbar bleibt" (Winfried Nerdinger)
Vortrag: Prof. Dr. Wolfgang Schäche
Moderation: Robert Patzschke, Architekt
Termin: Montag, 11.09.2017 um 19:00 Uhr im AIV
Wir freuen uns auf zwei Veranstaltungen der Akademie in unserem Hause:
1. Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton nach der WU-Richtlinie – Alternative zu Abdichtungen?
am Mittwoch, 11.10.2017 von 09:30 bis 17:00 Uhr, EUR 259,- mit Skript in Farbe, Link
2. Die neuen Normen für Abdichtungen gegen Wasser DIN 18531 - 18535 als Ersatz für DIN 18195 T. 1-10
am Donnerstag, 12.10.2017 von 9:30 bis 17:00 Uhr, EUR 259,- mit Skript in Farbe, Link
Foto: Gebäude mit U-Werten von 0,18–0,19 W/m2K
Dämmen ohne Dämmung: Der Brand des Hochhauses in London und vor Jahren die brennende Fassade in Frankfurt zeigen: Die Politik muss umdenken und dynamische U-Werte für die Berechnung in der EnEV zulassen.
In ihrer Doktorarbeit hat Dr.-Ing. Sabine Kühnast den entsprechenden Nachweis geführt und stellt uns ihre Arbeit mit dem Titel „Sichtziegelmauerwerk: Bauten, Konstruktionen und hygro-thermische Eigenschaften unter komplexen realistischen Bedingungen“ vor.
Termin: Montag, 17.07.2017 um 19:00 Uhr im AIV
Mit freundlicher Unterstützung von