Aktuelles
Der Film zum AIV-Schinkel-Wettbewerb 2019: Bridge2Future
- Kategorie: Presse
Der Film zum Wettbewerb, die Zusammenfassung von Gesprächen mit Teilnehmer*innen und Preisträger*innen vom AIV-Schinkel-Wettbewerb 2019. Spannende Einblicke in die Motive der Studierenden und eine schöne Wiederkehr der Ausstellungszeit in der UdK!
Ein Film von Swantje Uphoff
AIV Vorstand hat sich neu aufgestellt
- Kategorie: Presse
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 8. April wurde der Vorstand erneut gewählt. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Dipl.-Ing. Tobias Nöfer. Ihm zur Seite stehen Dr.-Ing. Melanie Semmer als stellvertretende Vorsitzende, Dipl.-Ing. Sonja Berghaus als Schatzmeister, Dipl. Bauing, ETH Nicole Zahner als Schriftführerin sowie Rechtsanwältin Christiane Columbus als Justiziarin.
Festrede 2019 von Prof. Dr. Tilman Harlander über “Wohnen - zwischen Markt und Gemeinwohl”
- Kategorie: Mitteilungen
Hier die Festrede zum AIV- Schinkelfest 2019 von Prof. Dr. Tilman Harlander, Professor für Architektur- und Wohnsoziologie über “Wohnen - zwischen Markt und Gemeinwohl”, im Wilhelm-von-Humboldt-Saal in der Staatsbibliothek Unter den Linden.
Video, Schnitt und Regie: Swantje Uphoff Videoproduktion.
Den Wilhelm-von-Humboldt-Saal stellte die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Dr. h.c. (NUACA) Barbara Schneider-Kempf, für diesen Anlass großzügig zu Verfügung, Ihr sagen wir unseren herzlichsten Dank!
Das war das AIV Schinkelfest am Mittwoch 13.03.2019
- Kategorie: Presse
Das Schinkelfest mit Vergabe der Auszeichnungen an die Preisträger des Schinkel-Wettbewerbs fand im festlichen Rahmen statt. Den Wilhelm-von-Humboldt-Saal in der Staatsbibliothek Unter den Linden stellte die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Dr. h.c. (NUACA) Barbara Schneider-Kempf, für diesen Anlass zur Verfügung. Nachdem sie die Festgesellschaft begrüßt hatte, leitete Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, mit einem Grußwort in die Thematik ein.
Weiterlesen: Das war das AIV Schinkelfest am Mittwoch 13.03.2019
Ausstellung der Preisträgerarbeiten in der UdK Berlin bis 30.03.2019
- Kategorie: Mitteilungen
Besuchen Sie die Ausstellung vom AIV-Schinkel-Wettbewerb 2019 in der Quergalerie der Universität der Künste, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin noch bis zum 30.03.19, Mo - Fr 9-21 Uhr, Samstag 11-19 Uhr.
(Fotos: Sebastian Semmer - danke!)
Weiterlesen: Ausstellung der Preisträgerarbeiten in der UdK Berlin bis 30.03.2019
Die Dokumentation vom Schinkel-Wettbewerb 2019: Alle Preisträger*innen mit Abbildungen ihrer Arbeiten
- Kategorie: Mitteilungen
"Der Anspruch des AIV, mit dem Wettbewerb die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern, wurde wieder voll erfüllt, Kooperationen finden sich auch unter den Gewinnerarbeiten wieder. Im Preisgericht haben wir zudem die außergewöhnlich hohe Qualität der eingereichten Beiträge gelobt. Wir sind mit dem Wettbewerb rundum zufrieden“, so Eva Krapf, Vorsitzende des Schinkel-Ausschusses. Danke an alle die zum großartigen Wettbewerbsergebnis beigetragen haben! AIV Pressemitteilung
Der AIV Katalog zum Wettbewerb hier.
Pressespiegel AIV-Schinkel-Wettbewerb 2019
- Kategorie: Presse
Hier finden Sie die ausgewählte Berichterstattung zum Wettbewerb 2019:
- Arabisch-Übersetzer
- Architekturblatt
- Baumeister
- Berliner Morgenpost
- B-TU
- Competition online
- Computer Works
- Deutsche Bauzeitschrift
- Focus Online
- Hochschule Wismar
- Hochschule Wismar - Fachbereich
- HTWK Leipzig
- idw online
- Juraforum
- Leipziginfo
- Märkische Oderzeitung
- Stadt und Grün
- TU Dresden
- TU München – Fachbereich
- Uni Wuppertal
- Waterfront HCU
- Wochenkurier Südbrandenburg
- Wuppertaler Rundschau
Der AIV Katalog zum Wettbewerb hier.
Ausstellung in der UdK Berlin: brigde2future – Das neue Wissensquartier am Halleschen Tor
- Kategorie: Mitteilungen
Ausstellungseröffnung AIV-Schinkel-Wettbewerb 2019: Dienstag, den 12. März 2016 um 12 Uhr in der Quergalerie der Universität der Künste, Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin. Jurymitglieder und Preisträger*innen stehen für Erläuterungen zur Verfügung.
Die prämierten Beiträge sind bis 30.03.19 ausgestellt, Mo - Fr 9-21 Uhr, Samstag 11-19 Uhr.
LESEN SIE DIE PRESSEMMITTEILUNG MIT BEKANNTGABE DER PREISTRÄGER
Die Dokumentation SW 2019 zum downoad (26MB) erhalten Sie hier
PRESSEMITTEILUNG: brigde2future – Das neue Wissensquartier am Halleschen Tor - Die Ergebnisse
- Kategorie: Presse
DIE GEWINNERENTWÜRFE STEHEN FEST
Die Erweiterung der Amerika-Gedenkbibliothek zur Zentral- und Landesbibliothek war in diesem Jahr Aufgabe des AIV-Schinkel-Wettbewerbs. Ihre notwendige enorme Baumasse und die zu erwartenden Besucherströme werden das Quartier in Zukunft prägen – und begründen die Forderung nach einer prägnanten und modernen Architektur.
Aufgrund des aktuellen und attraktiven Themas wurden mehr Arbeiten als in den Jahren zuvor eingereicht: 357 Teilnehmer*innen aus Deutschland, der Russischen Föderation, Österreich, Frankreich, Ägypten, Polen und der Schweiz beschäftigten sich mit den Entwurfsaufgaben. Prämiert wurden 12 Arbeiten von 28 Teilnehmer*innen in den Fachsparten Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur, Konstruktiver Ingenieurbau sowie Freie Kunst. Preisgelder in Höhe von 26.700 € wurden vergeben.
LESEN SIE DIE PRESSEMMITTEILUNG MIT BEKANNTGABE DER PREISTRÄGER
Die Dokumentation SW 2019 zum downoad (26MB) erhalten Sie hier
Vortrag: 100 Ideen für einen Platz - Stadtplatzvisionen für Berlin, Montag 11. Februar um 19:00 Uhr im AIV
- Kategorie: Veranstaltungen
Vortrag von Dipl. Ing. Andreas Brümmel
Die Berliner Stadtplatzidee und die Moderne: In den 20-er Jahren entstand durch die Gartenstadtbewegung, vorangetrieben von Erwin Barth, Gartendirektor von Berlin, und Leberecht Migge eine Bewegung des sozialen Gartens, der eine Reihe neuer Stadtplätze in Berlin, Hamburg und anderswo initiierte. Hierzu zählen unter anderem der Viktoria-Luise-Platz, der Brixplatz, der Savignyplatz und der Klausener Platz. Sind in Barcelona und anderen Metropolen innerhalb von zehn Jahren 100 zeitgemäße Stadtplätze geschaffen worden, fehlt diese Entwicklung in Berlin in Gänze. Die Plätze als Wohnzimmer der Stadt.